datenbanken

Nachfolgend sind nur Datenbanken erwähnt, die von mindestens 1 Prozent der Teilnehmer/innen genannt wurden. Zusatznennungen über die Vorauswahl hinaus gibt es in diesem Jahr keine - möglicherweise deutet das auf einen Markt mit hohen Eintrittsbarrieren hin.

>Relevante Daten als Online-Excel (kommt bald)

Datenbanken, die Entwickler/innen nutzen

  • Im Vergleich zum Vorjahr hat PostgreSQL seinen Trend fortgesetzt und fast 10 Prozentpunkte bei den Nennungen gutgemacht. Aber auch MySQL und dessen sehr beliebter Community-Fork MariaDB haben weiter Zuwachs erhalten. Im Allgemeinen gewinnen Open Source Datenbanken weiterhin an Nennungen während proprietäre Lösungen stabil bleiben oder abnehmen.
  • Gleichzeitig finden Datenbanken für spezielle Einsatzgebiete wie Elasticsearch im Suchbereich und SQLite für direkte Einbettung von SQL in eine Applikation mehr Nennungen. Müssten wir eine Zukunftsprognose abgeben, würden wir sagen, dass auch Microsoft SQL irgendwann in der einen oder anderen Form “open sourced” wird.

Genutzt 2020

 

Genutzt 2021

 

MySQL

45

MySQL

48

PostgreSQL

39

PostgreSQL

48

Microsoft SQL Server

35

Microsoft SQL Server

35

Oracle

31

Oracle

30

SQLite

26

SQLite

29

MariaDB

23

MariaDB

25

Elasticsearch

20

Elasticsearch

24

MongoDB

17

H2

16

Redis

16

Redis

15

H2

15

MongoDB

14

Kafka

10

Kafka

10

Firebase

9

Lucene

8

Lucene

7

Firebase

7

IBM Db2

5

Google Cloud Storage

5

InfluxDB

5

InfluxDB

5

Google Cloud Storage

4

ArangoDB

5

Memcached

4

IBM Db2

5

C-Tree

4

Amazon RDS/Aurora

5

Amazon RDS/Aurora

3

Microsoft Azure Cosmos DB

3

Hazelcast

3

Amazon DynamoDB

3

Microsoft Azure Cosmos DB

3

Memcached

3

Neo4j

2

Neo4j

2

Pervasive

2

Cassandra

2

Amazon DynamoDB

2

Hazelcast

2

Cassandra

2

C-Tree

1

SAP HANA

2

SAP HANA

1

Apache Jackrabbit Oak

1

Google Cloud Datastore

1

DynamoDB

1

Google BigQuery

1

Google Cloud Datastore

1

ADABAS

1

Couchbase

1

Couchbase

1

Google BigQuery

1

Apache Hive

1

Firebird

1

Apache Jackrabbit Oak

1

Datenbanken, die Entwickler/innen gerne nutzen möchten

  • Bei der Frage welche Datenbank Entwickler gerne neu ausprobieren möchten, war die Beteiligung in diesem Jahr eher zurückhaltend. Bei der am häufigsten genannten Datenbank haben nur 10 Prozent aller Umfrageteilnehmer/innen eine Antwort gegeben (Mehrfachnennungen sind möglich).
  • Hier hat MongoDB ein wenig zugelegt und Kafka ist um einige Positionen hochgerutscht. Aber aufgrund der geringen Beteiligung, ist die Aussagekraft der Zahlen für einen konkreten Vergleich gering.
  • Was man wohl sagen kann ist, dass die Motivation eine andere Datenbanken auszuprobieren, wesentlich geringer ist, als z.B. eine neue Programmiersprache auszuprobieren.

 

Gewünscht 2020

 

Gewünscht 2021

 

PostgreSQL

9

MongoDB

10

MongoDB

8

PostgreSQL

9

Elasticsearch

7

Elasticsearch

8

Kafka

7

Redis

7

Redis

5

Neo4j

6

MySQL

4

Firebase

5

Neo4j

4

Lucene

5

Firebase

3

Kafka

4

Google Cloud Storage

3

Microsoft Azure Cosmos DB

4

Microsoft Azure Cosmos DB

3

MySQL

3

Cassandra

3

SQLite

3

MariaDB

3

Cassandra

3

Couchbase

2

MariaDB

3

Google BigQuery

2

InfluxDB

3

Amazon RDS/Aurora

2

Microsoft SQL Server

2

Hazelcast

2

ArangoDB

2

Microsoft SQL Server

1

Google Cloud Storage

2

InfluxDB

1

Amazon DynamoDB

2

Memcached

1

Hazelcast

2

Lucene

1

Couchbase

2

SQLite

1

Google BigQuery

2

DynamoDB

1

Amazon RDS/Aurora

2

Apache Hive

1

Apache Hive

2

Google Cloud Datastore

1

Memcached

1

H2

1

Google Cloud Datastore

1

Amazon DynamoDB

1

Oracle

1

   

Teradata

1

   

Amazon Redshift

1

   

Apache HBase

1

   

Firebird

1

   

IBM Db2

1

   

SAP HANA

1

   

ADABAS

1

   

Pervasive

1

   

H2

1

   

C-Tree

1

   

Apache Jackrabbit Oak

1

Datenbanken, die Entwickler/innen mögen

Auch hier gewinnt PostgreSQL weiter an Zuspruch. Es sieht so aus, dass die meisten Datenbanken ein wenig mehr Nennungen erhalten haben. Ansonsten sind die Zahlen sehr stabil zum Vorjahr mit meistens nur kleinen Veränderungen zwischen 1 und 3 Prozentpunkten.

Mögen 2020

 

Mögen 2021

 

Eingesetzt 2021

 

PostgreSQL

36

PostgreSQL

44

MySQL

48

MySQL

32

MySQL

35

PostgreSQL

48

SQLite

23

SQLite

23

Microsoft SQL Server

35

Microsoft SQL Server

20

Microsoft SQL Server

23

Oracle

30

MariaDB

17

Elasticsearch

19

SQLite

29

MongoDB

17

MariaDB

19

MariaDB

25

Elasticsearch

17

MongoDB

16

Elasticsearch

24

Redis

15

Redis

14

H2

16

Oracle

13

Oracle

14

Redis

15

H2

12

H2

11

MongoDB

14

Kafka

10

Kafka

9

Kafka

10

Firebase

7

Lucene

8

Lucene

8

Lucene

6

Firebase

7

Firebase

7

Neo4j

6

Neo4j

5

Google Cloud Storage

5

Google Cloud Storage

4

InfluxDB

4

InfluxDB

5

InfluxDB

4

ArangoDB

4

ArangoDB

5

Memcached

4

Amazon RDS/Aurora

3

IBM Db2

5

Cassandra

3

Microsoft Azure Cosmos DB

3

Amazon RDS/Aurora

5

Amazon RDS/Aurora

3

Google Cloud Storage

3

Microsoft Azure Cosmos DB

3

Microsoft Azure Cosmos DB

3

Cassandra

3

Amazon DynamoDB

3

Hazelcast

2

Amazon DynamoDB

3

Memcached

3

Google BigQuery

2

Memcached

2

Neo4j

2

IBM Db2

2

IBM Db2

2

Cassandra

2

SAP HANA

2

Google BigQuery

1

Hazelcast

2

Couchbase

2

Apache Hive

1

C-Tree

1

Google Cloud Datastore

1

Hazelcast

1

SAP HANA

1

C-Tree

1

Google Cloud Datastore

1

Google Cloud Datastore

1

DynamoDB

1

SAP HANA

1

Google BigQuery

1

Amazon DynamoDB

1

C-Tree

1

ADABAS

1

Apache Jackrabbit Oak

1

Apache Jackrabbit Oak

1

Couchbase

1

Apache Hive

1

Couchbase

1

Apache Hive

1

ArangoDB

1

   

Apache Jackrabbit Oak

1

Firebird

1

       

Pervasive

1

       

Apache HBase

1

       

ADABAS

1

       

Datenbanken, die Entwickler/innen nicht nutzen mögen

Bei der Antipathie gegenüber spezifischen Datenbanken, gab es wie im Vorjahr eher wenig Antworten. Veränderungen sind alle kleiner als 2 Prozentpunkte.

Nicht gemocht 2020

 

Nicht gemocht 2021

 

Gemocht 2021

 

Oracle

19

Oracle

18

PostgreSQL

44

Microsoft SQL Server

13

Microsoft SQL Server

14

MySQL

35

MySQL

12

MySQL

12

SQLite

23

IBM Db2

6

IBM Db2

5

Microsoft SQL Server

23

MongoDB

4

Elasticsearch

4

Elasticsearch

19

MariaDB

4

MariaDB

4

MariaDB

19

Elasticsearch

4

MongoDB

4

MongoDB

16

SAP HANA

3

SQLite

3

Redis

14

PostgreSQL

3

Firebase

2

Oracle

14

Firebase

3

PostgreSQL

2

H2

11

Pervasive

3

H2

2

Kafka

9

SQLite

2

Amazon RDS/Aurora

2

Lucene

8

Kafka

2

ADABAS

2

Firebase

7

H2

2

Amazon DynamoDB

1

Neo4j

5

C-Tree

2

Kafka

1

InfluxDB

4

Google Cloud Storage

2

Lucene

1

ArangoDB

4

Amazon RDS/Aurora

2

Neo4j

1

Amazon RDS/Aurora

3

Microsoft Azure Cosmos DB

2

Cassandra

1

Microsoft Azure Cosmos DB

3

Neo4j

2

Memcached

1

Google Cloud Storage

3

Amazon DynamoDB

2

InfluxDB

1

Cassandra

3

Cassandra

1

Microsoft Azure Cosmos DB

1

Amazon DynamoDB

3

Couchbase

1

Google Cloud Storage

1

Memcached

2

Memcached

1

SAP HANA

1

IBM Db2

2

Apache Jackrabbit Oak

1

Apache Jackrabbit Oak

1

Google BigQuery

1

Lucene

1

Redis

1

Apache Hive

1

Firebird

1

ArangoDB

1

Hazelcast

1

Hazelcast

1

Google BigQuery

1

Google Cloud Datastore

1

ArangoDB

1

C-Tree

1

SAP HANA

1

Google BigQuery

1

Couchbase

1

C-Tree

1

DynamoDB

1

Amazon Redshift

1

Apache Jackrabbit Oak

1

Teradata

1

Firebird

1

Couchbase

1

Google Cloud Datastore

1

       

Redis

1

       

Apache HBase

1

       

ADABAS

1

       

Apache Hive

1

       

Amazon Redshift

1

       

InfluxDB

1

       

Datenbanken, die Entwickler/innen einführen möchten

Hier sind alle Top 10 Datenbanken diese Jahr Open Source Lösungen und Oracle wurde nicht ein einziges Mal genannt.

Einführen 2020

 

Einführen 2021

 

Gewünscht 2021

 

PostgreSQL

14

PostgreSQL

13

MongoDB

10

Elasticsearch

7

Redis

6

PostgreSQL

9

MongoDB

6

MongoDB

6

Elasticsearch

8

Redis

6

Elasticsearch

6

Redis

7

Kafka

5

Kafka

5

Neo4j

6

MariaDB

5

Lucene

4

Firebase

5

MySQL

3

MariaDB

4

Lucene

5

SQLite

3

SQLite

4

Kafka

4

Microsoft SQL Server

3

MySQL

3

Microsoft Azure Cosmos DB

4

Firebase

3

Neo4j

3

MySQL

3

H2

2

Microsoft SQL Server

3

SQLite

3

Neo4j

2

Amazon RDS/Aurora

2

Cassandra

3

Google Cloud Storage

2

H2

2

MariaDB

3

Microsoft Azure Cosmos DB

2

InfluxDB

2

InfluxDB

3

Cassandra

1

Microsoft Azure Cosmos DB

2

Microsoft SQL Server

2

Amazon RDS/Aurora

1

Firebase

1

ArangoDB

2

Google BigQuery

1

Cassandra

1

Google Cloud Storage

2

InfluxDB

1

Google Cloud Storage

1

Amazon DynamoDB

2

Lucene

1

Amazon DynamoDB

1

Hazelcast

2

Memcached

1

ArangoDB

1

Couchbase

2

Google Cloud Datastore

1

Apache Hive

1

Google BigQuery

2

Amazon DynamoDB

1

Oracle

1

Amazon RDS/Aurora

2

Couchbase

1

   

Apache Hive

2

DynamoDB

1

   

Memcached

1

SAP HANA

1

   

Google Cloud Datastore

1

       

Oracle

1

       

Teradata

1

       

Amazon Redshift

1

       

Apache HBase

1

       

Firebird

1

       

IBM Db2

1

       

SAP HANA

1

       

ADABAS

1

       

Pervasive

1

       

H2

1

       

C-Tree

1

       

Apache Jackrabbit Oak

1

Datenbanken, die Entwickler/innen ersetzen möchten

Bei dieser Frage sind die Spitzenreiter weiterhin Oracle, MySQL und Microsoft SQL. Dabei ist zu erwähnen, dass es bei MySQL nach der Übernahme durch Oracle eine grosse Abspaltung gab mit dem Projekt MariaDB. Ob die Teilnehmer/innen MySQL durch MariaDB oder PostgreSQL ersetzen möchten, lässt sich aufgrund der Zahlen nicht sagen. 

Ersetzen 2020

 

Ersetzen 2021

 

Genutzt 2021

 

Oracle

16

Oracle

17

MySQL

48

MySQL

12

MySQL

12

PostgreSQL

48

Microsoft SQL Server

8

Microsoft SQL Server

8

Microsoft SQL Server

35

IBM Db2

3

IBM Db2

4

Oracle

30

MariaDB

3

MariaDB

3

SQLite

29

MongoDB

3

Elasticsearch

3

MariaDB

25

SQLite

3

MongoDB

2

Elasticsearch

24

Pervasive

3

SQLite

2

H2

16

Firebase

2

H2

2

Redis

15

H2

2

Amazon RDS/Aurora

1

MongoDB

14

PostgreSQL

1

Firebase

1

Kafka

10

Elasticsearch

1

PostgreSQL

1

Lucene

8

Memcached

1

Kafka

1

Firebase

7

SAP HANA

1

SAP HANA

1

Google Cloud Storage

5

C-Tree

1

Neo4j

1

InfluxDB

5

Neo4j

1

Amazon DynamoDB

1

ArangoDB

5

Lucene

1

ADABAS

1

IBM Db2

5

Cassandra

1

Apache Jackrabbit Oak

1

Amazon RDS/Aurora

5

Couchbase

1

Lucene

1

Microsoft Azure Cosmos DB

3

Apache Jackrabbit Oak

1

InfluxDB

1

Amazon DynamoDB

3

Firebird

1

Microsoft Azure Cosmos DB

1

Memcached

3

Apache HBase

1

   

Neo4j

2

Teradata

1

   

Cassandra

2

       

Hazelcast

2

       

C-Tree

1

       

SAP HANA

1

       

Google Cloud Datastore

1

       

Google BigQuery

1

       

ADABAS

1

       

Couchbase

1

       

Apache Hive

1

       

Apache Jackrabbit Oak

1

Datenbanken, die Entwickler/innen behalten wollen

Hier gewinnt PostgreSQL aber auch Microsoft SQL Server scheint ein paar Prozentpunkte gut gemacht zu haben.

Behalten 2020

 

Behalten 2021

 

Ersetzen 2021

 

PostgreSQL

22

PostgreSQL

28

Oracle

17

MySQL

20

MySQL

22

MySQL

12

Microsoft SQL Server

14

Microsoft SQL Server

17

Microsoft SQL Server

8

SQLite

14

SQLite

13

IBM Db2

4

MariaDB

12

MariaDB

13

MariaDB

3

Elasticsearch

11

Elasticsearch

12

Elasticsearch

3

Oracle

9

Oracle

9

MongoDB

2

Redis

9

H2

9

SQLite

2

H2

8

MongoDB

7

H2

2

MongoDB

7

Redis

7

Amazon RDS/Aurora

1

Kafka

4

Kafka

6

Firebase

1

Firebase

3

Lucene

6

PostgreSQL

1

Lucene

3

Firebase

3

Kafka

1

Memcached

2

ArangoDB

3

SAP HANA

1

InfluxDB

2

InfluxDB

2

Neo4j

1

Google Cloud Storage

2

Google Cloud Storage

2

Amazon DynamoDB

1

Amazon RDS/Aurora

2

Amazon RDS/Aurora

2

ADABAS

1

Neo4j

2

Microsoft Azure Cosmos DB

1

Apache Jackrabbit Oak

1

C-Tree

1

Memcached

1

Lucene

1

Hazelcast

1

IBM Db2

1

InfluxDB

1

Microsoft Azure Cosmos DB

1

Neo4j

1

Microsoft Azure Cosmos DB

1

IBM Db2

1

Cassandra

1

   

Cassandra

1

Amazon DynamoDB

1

   

DynamoDB

1

Google BigQuery

1

   

Google BigQuery

1

Hazelcast

1

   

SAP HANA

1

SAP HANA

1

   

Google Cloud Datastore

1

C-Tree

1

   

>Inhaltsverzeichnis Detail anzeigen Detail verbergen