Preise hängen von den entsprechenden Produktebundles ab. Bitte kontaktieren sie uns für eine unverbindliche Offerte
Version:
N/A
Beschreibung:
Data Loss Prevention (DLP) auf hohem Automatisierungs-Grad. Basiert auf den Basis-Produkten von Symantec, McAfee, Forcepoint, Microsoft und/oder Proofpoint. Die e3 DLP Lösung ist bis 10x günstiger im Betrieb. Diese Einsparung kann so bleiben oder in ein höheres Schutzniveau investiert werden.
Hängt von der zu schütztenden Applikation ab. Bitte kontaktieren sie uns für eine unverbindliche Offerte.
Version:
N/A
Beschreibung:
Verschlüsselt Information auf Feld-Ebene in onPrem und Cloud-Lösungen. Die Verschlüsselung unter Kontrolle des Owners bleibt in der Cloud erhalten. Eine essentielle Funktion um in einer Cloud und Multi-Cloud Umgebung die Kontrolle über die eigenen Daten zu behalten.
Kontinuierliche Sicherheit: Cluebiz Package Shop. Investieren Sie keine Zeit mehr in die Softwarepaketierung, bedienen Sie sich aus unserem Paket-Shop und aktualisieren Sie ihr Softwareportfolio. Mit unserer weltweit einzigartigen Technologie werden unsere Shop Installationspakete "on Demand" während dem Download generiert und sind sofort inkl. individuellen Einstellungen Einsatzbereit.
Technologie:
N/A
Kategorien:
Life Cycle Management, Allgemein Automatisierungstechnik, Software-as-a-Service (SaaS), Allgemein Automatisierungstechnik
Die Digitalisierung der Software-Paketierung Mit dem Package Robot sind Ihre sämtlichen Applikationen immer und in kürzester Zeit aktualisiert – und das individuell auf Ihre Umgebung angepasst. So können Sie beispielsweise 500 Software-Pakete mit 20 Testsystemen in nur 8 Stunden testen: Der Testrechner dafür kann überall auf der Welt stehen, da die Anbindung webbasiert über https-Zugang erfolgt.
Technologie:
N/A
Kategorien:
Applikationssicherheit, General QA , Allgemein Automatisierungstechnik, Software-as-a-Service (SaaS), Testing
Oft stossen handelsübliche Workflow Management Systeme in Bezug auf die Automatisierung komplexerer Workflows in systemkritischen oder sicherheitsrelevanten Infrastrukturen an ihre Grenzen. wsFlow unterscheidet sich massgeblich vom Standard und bietet durch folgende Alleinstellungsmerkmale die gewünschten Vorteile. Die Möglichkeit der verteilten Ausführung von Workflows lässt auch komplizierteste Szenarien in betriebskritischen und als klassifiziert deklarierten Umgebungen ausführen. Dabei werden die Schritte von Workflows mit exakt den definierten Rechten auf unterschiedlichen Maschinen ausgeführt, unabhängig der Ressource, die den Workflow gestartet hat. Die unterbrechbare Ausführung stellt sicher, dass nach einem Systemausfall der Workflow ohne manuelle Intervention auf dem gleichen oder einem definierten Backup-System korrekt weitergeführt wird. Durch die konsequente Versionierung der Workflow Vorlagen können anstehende Änderungen im laufenden Betrieb ohne Beeinträchtigung der sich noch in Bearbeitung befindlichen Workflows ausgeführt werden. Einfache Erweiterbarkeit dank dem modularen Aufbau der Workflow Engine auf der Basis der Plug-In Technik, so dass eigene Bedürfnisse, Befehle sowie die komplette Anbindung von Drittsystemen einfach und ohne grossen Kostenaufwand umgesetzt werden können.
Technologie:
.NET
Kategorien:
Allgemein Business Processes, Business Process Management / Workflow, Allgemein Automatisierungstechnik, Automatisierungstechnik, Integrated Development Environments (IDE)
OneConnexx ist ein schlanker und leistungsfähiger Enterprise Service Bus (ESB), der als zentrale Datendrehscheibe die bestehende IT-Architektur ergänzt. OneConnexx kann Daten sammeln, bearbeiten, verschieben u.v.m. Anwendungen können so modular (d.h. Lasagne- anstatt Spaghetti-Architektur) und durch wiederverwendbare Services (gem. einer Service-orientierten Architektur / SOA) miteinander kommunizieren.
Technologie:
C#, Microsoft .NET, Microsoft SQL Server
Kategorien:
Allgemein Automatisierungstechnik, Automatisierungstechnik, Allgemein Business Processes, Enterprise Application Integration (EAI), Business Process Management / Workflow
Entwicklung, Projektmanagement, Architektur, Design und Wartung von massgeschneiderten Softwarelösungen. Sie erhalten von uns die individuelle Softwarelösung mit einer umfassenden Beratung von der Projektidee bis zur Implementierung. Wir unterstützen Sie dabei und setzen auf: Individualität, Kompetenz, Qualität, Vertrauen und Partnerschaft.
Technologie:
N/A
Kategorien:
Allgemein Analyse, Allgemein Automatisierungstechnik, Business Process Management / Workflow, Allgemein Business Processes, Allgemein Collaboration
Auf KI basierte E-Mail-Abwehrplattform, die neuartige Cyberangriffe aufdeckt - von BEC bis hin zu ausgefeilter und gezielter Malware. xorlab ActiveGuard Threat Analyst kann in der Cloud oder vor Ort eingesetzt werden und ermöglicht Endanwendern, verdächtige E-Mails zu melden und liefert unmittelbare konkrete Handlungsempfehlungen. SOC-Analysten profitieren von Echtzeit-Einblicken in die Sicherheitsumgebung und können schnell und effektiv auf die kritischsten Sicherheitsrisiken reagieren. Dank intelligenten Filteroptionen ist es für Analysten beispielsweise möglich, ähnliche, potenziell schädliche aber nicht gemeldete E-Mails aus den Postfächern der Endbenutzer zu isolieren. Die Vorteile: - Ihre Mitarbeitenden können bei Unsicherheiten schnell eine zweite Meinung einholen. - Sie erhalten einen schnellen Überblick über die aktuelle Bedrohungslage und können zeitnah reagieren.
Technologie:
Maschine Learning & Advanced Dynamic Analysis
Kategorien:
Machine Learning, Text Analytics & NLP, Allgemein Automatisierungstechnik, Allgemein Sicherheit, Anti Virus
e-Request ist ein e-Ausschreibungstool mit dem Fokus auf Effizienzsteigerung und Aufwandeinsparung. Die Software eignet sich für Beschaffungsabteilungen und für sämtliche vor- und nachgelagerte Prozesse wie beispielsweise, das Onboarding der Lieferanten, das Vertragsmonitoring oder Lieferantenmanagement. Die Software unterstützt bei der Koordination, der Kommunikation sowie der Administration. Durch modernste web development Technologie unterstützen wir die Beschaffungsprozesse und verhelfen zu Wettbewerbsvorteilen.
Technologie:
Managed SaaS
Kategorien:
Allgemein Enterprise Ressource Planning (ERP), Allgemein Logistik, Allgemein Automatisierungstechnik, Wartung und Beschaffung, General Administrative
Preisfaktoren: - Initiales Service-Onboarding - Periodische Service-Maintenance Fee - Service-Consumption Based Pricing (Details auf Anfrage)
Version:
N/A
Beschreibung:
Mit der Data Refinery Box veredeln wir sämtliche Daten – unabhängig vom Format, aus unterschiedlichsten internen und externen Quellen. Funktional in sich abgeschlossen, interpretiert und kontrolliert, reinigt und konsolidiert sie vorhandene Daten. Und das nicht auf isolierten Geschäftsfällen, sondern als Verbindung zwischen den Daten, Geschäftsfällen und Nutzern. Die Data Refinery Box kann in die Software, in den Kernel oder über bestehende API integriert werden. Sie funktioniert in der Cloud oder im Hybrid Ansatz, nach dem "as a Service" Modell, und sorgt mit ihrem Security Layer für Sicherheit und Transparenz. Die Services und Produkte werden grundsätzlich White Labeled angeboten
Technologie:
N/A
Kategorien:
Allgemein Financial, Allgemein Cloud (as-a-Service), Allgemein KI, Allgemein Automatisierungstechnik, Business Process Management
waave vergibt automatisiert Telefonnummern an Mitarbeiter. Dafür können beispielsweise Nummernkreise sowie Abhängigkeiten (Abteilung, Standort etc.) definiert werden. Zum Beispiel erhalten IT-Mitarbeiter am Standort Zürich eine Nummer aus dem Nummernkreis 8000-8299. Somit werden Telefonnummern und Vorwahlen effizient und korrekt im Rahmen der vorgegebenen Nummernkreise verwaltet. Dank der Möglichkeit, Vorschläge zu übersteuern, behalten Sie trotzdem die Kontrolle: waave überprüft dann, ob die Nummer im vorgegebenen Nummernkreis vorhanden und noch frei ist. Telefonnummern können auch freigehalten werden, damit diese beispielsweise für Hotline, Support oder Empfang verfügbar sind. waave ermöglicht die automatisierte Verwaltung von Telefonnummern in Microsoft Teams und Skype for Business, sodass Mitarbeiter die Festnetztelefonnummer in Teams bzw. Skype for Business verwenden können. Werden bei Ihnen andere Dienste als Teams oder Skype for Business eingesetzt? Wir prüfen für Sie gerne, ob waave die Telefonnummern in Ihrer Telefonanlage automatisiert verwalten kann.
Alle Mitarbeiter verfügen über einen eindeutigen Benutzernamen, welcher für verschiedene Zwecke benötigt wird. Beispielsweise um sich an einem System anzumelden. waave schlägt dank dem Unique Identifier Modul automatisiert eindeutige Benutzernamen aufgrund vordefinierter Regeln vor. Dank der Möglichkeit, Vorschläge zu übersteuern, behalten Sie trotzdem die Kontrolle. Die Überprüfung und die zentrale Verwaltung von waave verhindert Doppelvergaben. Werden Benutzernamen nicht mehr benötigt, werden diese automatisiert blockiert und können nicht mehr vergeben werden. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt. Das Unique Identifier Modul wird primär für die Verwaltung von Benutzernamen verwendet. Die Möglichkeiten sind aber vielfältig: Sie können nicht nur Benutzernamen verwalten, sondern jede Art von Kürzel wie für Gebäude oder Server.
Mit waave, unserer Identity and Access Management Lösung, organisieren Sie Ihre Mitarbeiteridentitäten sowie Zugriffsrechte auf verschiedenen Zielsystemen einfach, zentral und automatisiert. Das Universal Directory ist die zentrale Verwaltung von waave. Es ist ein Verzeichnis aller Identitäten sowie Zugriffsrechte. Die darin aufgeführten Daten werden mit verschiedenen Zielsystemen wie beispielsweise Active Directory und Microsoft 365 synchronisiert. Durch flexible Prozesse zur Erfassung, Pflege und Löschung der Identitäten lassen sich mit waave alle Identitäten von Mitarbeiteintritt- bis austritt verwalten. waave unterstützt Sie bei der Einhaltung der verschiedenen Datenschutzrichtlinien: Alle Änderungen an den Identitäten werden von waave protokolliert und die Datenbewirtschaftung wird dokumentiert. Sie sehen also immer, wer wann welche Daten geändert hat und wer zu welchem Zeitpunkt auf welche Systeme Zugriff hatte. waave ist eine modulare Lösung. Das bedeutet, Sie können die Basisversion von waave durch verschiedene Zusatzmodule Ihren Bedürfnissen entsprechend erweitern.
Die Digitalisierung macht auch vor Schulen und Universitäten keinen Halt. Der Umfang an Notebooks, Desktop-PCs, iPads und ähnlichen Geräten nimmt stetig zu. All diese Geräte auf einem technisch aktuellen Stand zu halten, ist zeitlich und technisch sehr aufwändig. Unser Ziel ist es, die IT-verantwortlichen Lehrpersonen zu entlasten, damit sie sich hauptsächlich ihren pädagogischen Tätigkeiten widmen können.
Technologie:
ICT Automation
Kategorien:
Allgemein Automatisierungstechnik, Allgemein Internet der Dinge (IoT),
Die Vorteile der Digitalisierung lassen sich nur dann voll ausschöpfen, wenn die Software-Lösung exakt Ihren Bedürfnissen entspricht. Basierend auf der Realität Ihres Alltags erarbeiten wir zusammen Anforderungen und Ideen, stets mit dem Nutzer im Fokus. Dank unserer Kommunikationsschnittstelle mLink integrieren wir sämtliche Applikationen in ihr Software Ökosystem und vermeiden so Medienbrüche. Prozesse greifen nahtlos ineinander. Durch die Integration in Echtzeit arbeiten zahlreiche Anwender mehrerer Systeme Hand in Hand. Gut zu wissen: Für die Zusammenarbeit mit Abacus, SAP und Dynamics bringen wir viel Erfahrung mit.
mLink ist eine Kommunikationsschnittstelle mit dem Fokus Informationen schnell auffindbar und schnell lesbar zu machen. Es erlaubt fliessende Prozesse über Systemgrenzen hinweg und gewährleistet, dass Informationen auf allen verbundenen Systemen identisch und in Echtzeit verfügbar sind. Mit mLink lassen sich unbegrenzt Umsysteme in ein Software Ökosystem integrieren.