- E
-
Edorex Database
Edorex Database Consulting unterstützt Sie bei der Auswahl, der Lizenzierung, Installation und Betrieb Ihrer Datenbanksysteme von Oracle und Microsoft.
- Preis
- On request
- Technologie
- Oracle DBMS, MS SQLServer
- Hosting
- Keine Angabe
- Firma
- Edorex AG Mehr zum Anbieter
-
EXOKNOX
Geometriedaten werden schon seit geraumer Zeit unternehmensweit und auch über Unternehmensgrenzen hinweg als zentrale Grundlage für die Fahrzeugentwicklung genutzt. Ingenieure können auf diese in aller Regel von überall her entsprechend der zu bearbeitenden Aufgabe zugreifen.
Anders sieht die Situation bei Daten aus, die nicht die Geometrie eines Produkts, sondern dessen Funktionsweise beschreiben. Qualitativ hochwertige Funktionsdaten sind zentral für die Anwendung von Methoden des "Model-Based System Engineering" und werden auch als Eingangsdaten für Simulationsanwendungen im Rahmen der digitalen Produktentwicklung benötigt. EXOKNOX ist die erste Datenmanagement-Lösung für Funktionsdaten.
Mittels einer Freemium-Variante können Unternehmen zudem Funktionsdaten standardisiert mit ihren Lieferanten austauschen.
- Preis
- On request
- Hosting
- Keine Angabe
- Firma
- Karakun AG Mehr zum Anbieter
- G
-
Gemeinsamkeiten (Cluster) in unstrukturierten Daten identifizieren
Mit Hilfe von Machine Learning Modellen werden unstrukturierte Textdaten in wertvolle Erkenntnisse transformiert. Die Natural Language Processing (NLP) Modelle helfen uns die Textdaten zu verstehen und ihre Ähnlichkeit zu einander zu berechnen. Dieser Prozess funktioniert ganz ohne Data Labeling, was mühsame Handarbeit erspart und erlaubt, sofort wertvolle Erkenntnisse aus den Daten zu gewinnen.
gopf hilft Unternehmen Daten wie bspw. CRM-Notizen, Umfragen, Produktbeschreibungen, Medienmitteilungen, Kundenfeedbacks, Support-Tickets, qualitativen Erhebungen aus Marktforschungen und viele weitere unstrukturierte Textdaten auszuwerten und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.
Nachfolgend zwei Beispiele:
* Telefonseelsorge: Anonyme Gesprächsnotizen werden ausgewertet um mehr Informationen über die Gründe der Anrufe zu erhalten, sowie Trends zu erkennen und daraus Präventivmassnahmen abzuleiten.
* Hochschule: Mittels Web-Scraping werden Angebote anderer Hochschulen bezogen und visualisiert. Dies erlaubt ein Abbild des Marktes und so können ähnliche Angebote der Mitbewerber und Trends im Markt schnell und effizient analysiert und die eigenen Produkte neu ausgerichtet werden.
- Preis
- On request
- Technologie
- Machine Learning, Natural Language Processing (NLP), Data Visualisation und Mensch
- Hosting
- In der Schweiz
- Firma
- gopf Mehr zum Anbieter
- L
-
Lifecycle-Dokumente
In Ihrem Unternehmen existieren viele verbindliche Dokumentationen, Richtlinien, Weisungen, Merkblätter oder Tarife – auch Erlasse in Ihrer Behörde – welche sich stetig verändern und Sie und Ihre Kunden verlieren den Durchblick?
Unsere Lösung verhindert, dass Ihr Dokumenten-Portfolio im Chaos versinkt, weil sie immer die Kontrolle über die Konsistenz behalten. Nötige Vertragsänderungen werden den Redaktionsverantwortlichen angezeigt, sobald sich eine relevante übergeordnete Richtlinie ändert.
Mit unserem Angebot haben Sie die Historie der Versionen Ihrer Dokumente auf der Zeitachse einfach visualisiert und zentralisiert an einem Ort organisiert.
Durch die intuitive Gliederung des Systems sowie mit der Volltextsuche und dem Stichwortwortverzeichnis haben Sie das benötigte Dokument stets zur Hand.
Jegliche Änderungen an einem Dokument werden vom System automatisch protokolliert und nachvollziehbar dargestellt. Im jeweiligen Dokument haben Sie somit einen direkten Zugriff auf alle Versionen und können sich so einen schnellen Überblick über alle gemachten Änderungen verschaffen. Natürlich können im System auch zusätzliche Daten wie Bilder, Tabellen, etc. direkt eingefügt werden.
- Preis
- Auf Anfrage
- Version
- 5
- Technologie
- Wir verwenden DocGenie, unsere zentralisierte und cloud basierte Plattform. Diese kommt ohne Installation auf Clients aus und läuft in jedem modernen Browser. Dank diverser Schnittstellen fügt sich DocGenie problemlos in bestehende und sich verändernde Systemlandschaften ein.
- Hosting
- In der Schweiz
- Firma
- iDPARC AG Mehr zum Anbieter
- P
-
Phone Number Modul
waave vergibt automatisiert Telefonnummern an Mitarbeiter. Dafür können beispielsweise Nummernkreise sowie Abhängigkeiten (Abteilung, Standort etc.) definiert werden. Zum Beispiel erhalten IT-Mitarbeiter am Standort Zürich eine Nummer aus dem Nummernkreis 8000-8299. Somit werden Telefonnummern und Vorwahlen effizient und korrekt im Rahmen der vorgegebenen Nummernkreise verwaltet.
Dank der Möglichkeit, Vorschläge zu übersteuern, behalten Sie trotzdem die Kontrolle: waave überprüft dann, ob die Nummer im vorgegebenen Nummernkreis vorhanden und noch frei ist. Telefonnummern können auch freigehalten werden, damit diese beispielsweise für Hotline, Support oder Empfang verfügbar sind.
waave ermöglicht die automatisierte Verwaltung von Telefonnummern in Microsoft Teams und Skype for Business, sodass Mitarbeiter die Festnetztelefonnummer in Teams bzw. Skype for Business verwenden können.
Werden bei Ihnen andere Dienste als Teams oder Skype for Business eingesetzt? Wir prüfen für Sie gerne, ob waave die Telefonnummern in Ihrer Telefonanlage automatisiert verwalten kann.
- Preis
- On request
- Technologie
- Microsoft Azure Cloud, REST API, Microservices
- Hosting
- In der Schweiz möglich
- Firma
- Razoon AG Mehr zum Anbieter
- S
-
SignON (Elektronische Signaturen)
ELEKTRONISCHE SIGNATUREN:
SignON ist unsere Lösung zur einfachen Nutzung qualifizierter und fortgeschrittener elektronischer Signaturen im Einklang mit Schweizer- | EU-Recht, die das höchste Niveau an Integrität, Authentizität und Vertraulichkeit erfüllen.
TOP KUNDENNUTZEN:
01 | Beschleunigung von Unterschriftsprozessen
02 | Maximierung von Conversion Rates
03 | Kosteneffektivität durch niedrigere Absprungsraten
- Preis
- On request
- Technologie
- Digitale Signatur (Qualifiziert & Fortgeschritten)
- Hosting
- In der Schweiz
- Firma
- ROCKON Digital Evolution Mehr zum Anbieter
-
Software Development and Data Management
Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem breiten Wissen begleiten und unterstützen wir Sie in allen Phasen Ihres Projektvorhabens. Unsere Software- und Datenarchitekten setzen sich täglich mit komplexen Herausforderungen grosser IT-Organisationen auseinander. Sie sind in der Lage, adäquate Lösungen mit nachweisbaren Verbesserungen zu etablieren. Profitieren Sie von den zahlreichen Dienstleistungen und Lösungen, die wir Ihnen zugeschnitten auf Ihre persönlichen Bedürfnisse anbieten.
- Preis
- On request
- Hosting
- Keine Angabe
- Firma
- AKROS AG Mehr zum Anbieter
- T
-
TimeControl - automatisierte Zeiterfassung
Zeiterfassung leicht gemacht – mit TimeControl!
Erfassen Sie Ihre Arbeitszeit bequem über Smartphone, Tablet oder PC. Mit der intuitiven App erstellen Sie Projekte samt Projektdaten und Logo und melden Ihre Stunden pro Projekt und Kostenelement zurück. Ein Highlight: die automatisierte Zeiterfassung. Dank GPS-Tracking oder lokalem WLAN wird Ihre Arbeitszeit bei Ankunft, Abreise oder Verlassen des Arbeitsplatzes automatisch erfasst – alles, was Sie tun müssen, ist Ihren Arbeitsort festzulegen.
TimeControl überzeugt durch:
- Automatisierte Zeiterfassung: Arbeitszeiten werden direkt auf Projekte und Kostenelemente verbucht.
- Einfache Bedienung: Sparen Sie Zeit und Kosten mit der übersichtlichen Benutzeroberfläche.
- Flexibilität: Nutzt GPS, WLAN und funktioniert auf Android, iOS und Windows.
Internationalität: Verfügbar in fünf Sprachen.
- Integration: Synchronisation mit der PSE-Cloud, PRIMADOCA und anderen ERP-Systemen via XML, PDF oder REST-API.
PSE Solutions nutzt TimeControl täglich – praxisorientiert und stets optimiert für Ihre Anforderungen.
- Preis
- auf Anfrage
- Hosting
- In der Schweiz
- Firma
- PSE Solutions GmbH Mehr zum Anbieter
- U
-
Unique Identifier Modul
Alle Mitarbeiter verfügen über einen eindeutigen Benutzernamen, welcher für verschiedene Zwecke benötigt wird. Beispielsweise um sich an einem System anzumelden. waave schlägt dank dem Unique Identifier Modul automatisiert eindeutige Benutzernamen aufgrund vordefinierter Regeln vor. Dank der Möglichkeit, Vorschläge zu übersteuern, behalten Sie trotzdem die Kontrolle. Die Überprüfung und die zentrale Verwaltung von waave verhindert Doppelvergaben. Werden Benutzernamen nicht mehr benötigt, werden diese automatisiert blockiert und können nicht mehr vergeben werden. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt.
Das Unique Identifier Modul wird primär für die Verwaltung von Benutzernamen verwendet. Die Möglichkeiten sind aber vielfältig: Sie können nicht nur Benutzernamen verwalten, sondern jede Art von Kürzel wie für Gebäude oder Server.
- Preis
- On request
- Technologie
- Microsoft Azure Cloud, REST API, Microservices
- Hosting
- In der Schweiz möglich
- Firma
- Razoon AG Mehr zum Anbieter
- W
-
waave Identity and Access Management
Mit waave, unserer Identity and Access Management Lösung, organisieren Sie Ihre Mitarbeiteridentitäten sowie Zugriffsrechte auf verschiedenen Zielsystemen einfach, zentral und automatisiert. Das Universal Directory ist die zentrale Verwaltung von waave. Es ist ein Verzeichnis aller Identitäten sowie Zugriffsrechte. Die darin aufgeführten Daten werden mit verschiedenen Zielsystemen wie beispielsweise Active Directory und Microsoft 365 synchronisiert. Durch flexible Prozesse zur Erfassung, Pflege und Löschung der Identitäten lassen sich mit waave alle Identitäten von Mitarbeiteintritt- bis austritt verwalten.
waave unterstützt Sie bei der Einhaltung der verschiedenen Datenschutzrichtlinien: Alle Änderungen an den Identitäten werden von waave protokolliert und die Datenbewirtschaftung wird dokumentiert. Sie sehen also immer, wer wann welche Daten geändert hat und wer zu welchem Zeitpunkt auf welche Systeme Zugriff hatte.
waave ist eine modulare Lösung. Das bedeutet, Sie können die Basisversion von waave durch verschiedene Zusatzmodule Ihren Bedürfnissen entsprechend erweitern.
- Preis
- On request
- Technologie
- Microsoft Azure Cloud, REST API, Microservices
- Hosting
- Keine Angabe
- Firma
- Razoon AG Mehr zum Anbieter
-
Weiterbildung von Führungskräften und Teams in Bezug auf Daten und Künstliche Intelligenz (KI)
Das Team von gopf unterstützt Führungskräfte und Teams im Umgang mit Daten und gibt Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Mit spannenden, echten Use Cases aus der Welt von Schweizer Unternehmen vermittelt gopf die Grundlagen im Umgang mit Daten, sowie für welche Anwendungsfälle KI ermöglicht. Weiter zeigt gopf auf wo heute die Limitierungen liegen und wie Unternehmen sich diese neuen Technologien effizient zu Nutzen machen können.
gopf bietet dazu verschiedene Workshops zur Wissensvermittlung an, sowie Hands-On Workshops, wo gemeinsam Datenstrategien, Datenmodelle und AI Use Cases identifiziert werden. Die Workshops sind auf jeden Kunden individuell zugeschnitten und können sowohl physisch wie auch online erfolgen.
Durchgeführt und geleitet werden die Workshops vom Gründer von gopf, Kevin Kuhn (kevinkuhn.ch). Er ist Dozent an verschiedenen Hochschulen und begleitet Menschen im Umgang mit Daten. Seine Schwerpunkte sind: Erarbeitung von Daten- und AI-Strategien, Datenqualität, Datenvisualisierung, Machine Learning, Natural Language Processing und Künstliche Intelligenz (KI).
- Preis
- On request
- Hosting
- Keine Angabe
- Firma
- gopf Mehr zum Anbieter