- G
-
Geoportale
Die Geodateninfrastruktur vernetzt Geodaten von Kantonen, Gemeinden und Werken in einer Geodatenbank. Mit den Geoportalen stehen verschiedene Web- und Desktop-Lösungen, ein Geodatenshop und weitere Webservices zur Verfügung. Rund 20 Fachmodule ergänzen den Funktionsumfang.
- Preis
- On request
- Technologie
- GEOINFO entwickelt mit Java Script, Microsoft .NET-Technologien und diversen Datenbankanwendungen und Open Source-Werkzeugen.
- Hosting
- In der Schweiz
- Firma
- GEOINFO Applications AG Mehr zum Anbieter
-
GIS development & Hosting
Unsere Tätigkeit konzentriert sich auf die Entwicklung von Geografischen Informationssystemen (GIS) und die Bereitstellung umfassender Hosting-Lösungen. Wir sind auf verschiedene Aspekte der GIS-Entwicklung spezialisiert, einschließlich der Datenerfassung vor Ort durch fortschrittliche Technologien wie Laser, Drohnen und mobile Kartierung. Wir zeichnen uns durch die Erfassung, Umwandlung und Korrektur von Geodaten aus und gewährleisten Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Unser Fachwissen erstreckt sich auch auf Geokodierung, Geolokalisierung und die Erstellung kundenspezifischer Geokodierer, die eine präzise räumliche Analyse ermöglichen.
Wir sind versiert in der Modellierung von Geodatenbanken in verschiedenen Formaten wie 2D, 3D, Echtzeit, historischen Daten und Big Data und passen unsere Lösungen an die jeweiligen Projektanforderungen an. Unsere Beratungsdienste umfassen das Design von GIS-Architekturen und bieten fachkundige Beratung zur Systemintegration und -optimierung. Wir unterstützen unsere Kunden bei der nahtlosen Integration von proprietären und Open-Source-GIS-Plattformanwendungen, um die Funktionalität und Interoperabilität zu maximieren.
- Preis
- On request
- Hosting
- In der Schweiz
- Firma
- GeoDataSolutions Mehr zum Anbieter
- M
-
MovingSensors
Für die Messung der Beleuchtungsstärke von sehr grossen Flächen (zum Beispiel Flughäfen) wurde MovingSensors entwickelt. Die Methodik und Hardware MovingSensors erlaubt es, mit sehr hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung die Beleuchtungsstärke zu messen. Mit einer durchschnittlichen Bewegungsgeschwindigkeit von rund 2m/s können so in kurzer Zeit grosse Flächen abgefahren und vermessen werden.
Bedingt durch die schnelle Messgeschwindigkeit reduziert sich die Zeit in welcher zum Beispiel Gebiete auf einem Flugplatz gesperrt werden müssen drastisch.
Nach den erfolgten Messfahrten werden die Daten im räumlichen Kontext ausgewertet und dem Kunden zur Verfügung gestellt.
- Preis
- On request
- Hosting
- In der Schweiz
- Firma
- GeoIdee Weidmann Mehr zum Anbieter
- R
-
RopeTracker
Der RopeTracker ist ein Gerät, welches an sehr dünnen Tragseilen und Seilbahnen montiert werden kann. Der RopeTracker wird von einer Person mit einer Fernsteuerung bedient. Während der Fahrt registriert der RopeTracker den gesamten Seilverlauf in allen drei Raumdimensionen.
Die so erfassten Daten werden für die Erfassung von Luftfahrtshindernissen verwendet. Diese Daten sind relevante Informationen für die Piloten von Helikoptern, vor allem in Gebirgsregionen.
- Preis
- On request
- Hosting
- In der Schweiz
- Firma
- GeoIdee Weidmann Mehr zum Anbieter
- T
-
TBMFaceCapture
Das Produkt TBMFaceCapture wurde exklusiv für die Firma Implenia-Tunneling entwickelt. Das Gerät erfasst, im Bohrkopf einer Tunnelbohrmaschine montiert, die von der Tunnelbohrmaschine ausgefräste Ortsbrust mit einer grossen Anzahl von Fotoaufnahmen.
Die einzelnen Fotografien werden nach der Aufnahme in ein absolut georeferenziertes 3D-Modell umgerechnet.
Das berechnete 3D-Modell dient dann in der Folge den Geologen die Struktur der Ortsbrust und die Geologie zu rekonstruieren.
- Preis
- On request
- Hosting
- In der Schweiz
- Firma
- GeoIdee Weidmann Mehr zum Anbieter