-
Die 1992 gegründete Dolphin Systems AG mit Sitz in Wollerau (Kanton Schwyz) ist eine Tochtergesellschaft der F24 Gruppe. Am 27. September 2019 wurde die Unternehmung in F24 Schweiz umbenannt. Das Unternehmen beschäftigt über 30 hoch qualifizierte Mitarbeitende und verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung bei der Realisierung von Telekommunikations- und IT-Lösungen, sowie im Projektmanagement und Software Engineering.
-
Finnova – Smarter Banking
Finnova ist ein führender Anbieter von Bankensoftware auf dem Finanzplatz Schweiz und unterstützt gemeinsam mit 70 Produktpartnern und Outsourcing-Providern 100 Banken mit effizienten, innovativen und regulatorisch konformen IT-Lösungen, um gerade in herausfordernden Zeiten Wachstum im Banking zu realisieren. Zusammen bildet die Finnova-Community das grösste Banking-Ökosystem der Schweiz.
Finnova, gegründet 1974, beschäftigt heute 400 Mitarbeitende an ihrem Hauptsitz in Lenzburg und an den Standorten Chur, Seewen und Nyon.
-
Flow ist ein ISO-27001-zertifizierter Schweizer Cloud-Dienste-Anbieter. Das 2009 ins Leben gerufene, Gründer-geführte Unternehmen steht für Premium-Cloud-Dienste mit Fokus auf Einfachheit. Darüber hinaus garantiert Flow ihren Nutzern, dass sämtliche Kundendaten ausschliesslich in der Schweiz gehostet werden. Mehr als 400 Unternehmen, darunter einige der weltweit grössten Marken (wie Spotify, Deloitte, SAP, PWC, Aldi, Bank Zweiplus, Serafe, British Airways), vertrauen auf Flow Cloud-Dienste.
-
FROX ist Ihr Experte für IT Services Management, digitale Transformation und Unified Communication. Als Teil der Noser Group sind wir seit über 20 Jahren am Schweizer Markt präsent und unterstützen unsere Kunden mit einem umfassenden Portfolio: Consulting Services, Lösungs- und Systemintegration, Betrieb und Support sowie die Entwicklung kundenspezifischer IT-Applikationen. Darüber hinaus vertreiben wir eigene Produkte auch weltweit.
Unser Angebot richtet sich an alle Organisationen, die ihre IT-Service Leistungen optimieren oder ihre Digitale Transformation vorantreiben möchten. Durch unser hohes Mass an betriebsinterner Agilität können wir jederzeit schnell und flexibel auf neue Anforderungen reagieren. Dank mehrerer Offices ist die regionale und persönliche Betreuung unserer Kunden ge
-
Futurae Technologies wurde von Sicherheitsforschern der ETH Zürich gegründet (Spin-off) und bietet eine modulare Zwei-Faktor Authentisierungs-Plattform an, die ein sehr hohes Mass an Sicherheit bietet, die Benutzererfahrung verbessert und dabei die Privatsphäre der Nutzer schützt.
Die Plattform bietet eine Vielzahl von Authentisierungen, passwortlose Lösungen und Transaktionssignierung für Web- und mobile Anwendungen wie eBanking, Mobile Banking oder Kundenportale. Die Unternehmen haben volle Flexibilität; z.B. von Hardware über neuartige softwarebasierte Lösungen bis hin zum Schutz vor Social-Engineering-Angriffen für Web-Banking. Futurae bietet Mobile SDK's, Standard Security Apps oder die Möglichkeit für Whitelabel Apps, Hardware Tokens und andere Methoden.
-
2000 haben wir angefangen, Geschäftsprozesse zu digitalisieren und hochskalierbare Systeme zu entwickeln. Beispielsweise für das Medienmanagement. Daraus ist Smartpolice entstanden, unsere webbasierte Komplettlösung für die digitale Beweisaufnahme und Beweisführung. Inzwischen arbeiten in der Schweiz sieben Polizeibehörden mit unserer Lösung – und die Nachfrage anderer Blaulichtorganisationen aus dem In- und Ausland steigt ständig.