alabus versicherer, eine Standardlösung für Versicherer. Fokussiert auf die Digitalisierung der Unternehmensprozesse. Sei dies in der Kundenbindung, der Dunkelverarbeitung oder in der Integration der Partner.
Technologie:
J2EE, Web 2.0
Kategorien:
Risk Management, Business Process Management / Workflow, Insurance , Application Developments Frameworks
Preismodell beruht auf einer SaaS Lizenz und einmaliger Projektkonfigurationskosten.
Version:
N/A
Beschreibung:
The Swiss-Engineered no-code platform enterprises rely on to be connected, innovative, quick, and nimble. Rapidly build enterprise-grade applications and automate manual workflows with our end-to-end no-code app development platform at a fraction of the cost of traditional development. -Build engaging digital experiences -Reduce development and maintenance costs -Simplify and automate workflows -Revitalize legacy systems
Technologie:
Versicherungsspezifische J2EE-Lösung für kommerzielle (Weblogic (TM), Websphere (TM), ...) und Open Source (JBoss (TM)) Infrastruktur-Stacks, ergänzt mit einer breiten Palette geschäftsorientierter Services.
Kategorien:
Insurance , Business Service Management
Firma:
Product & Cloud Service: product
adcubum SYRIUS
Preis:
On request
Version:
N/A
Beschreibung:
Die ERP-Gesamtlösung adcubum SYRIUS basiert auf einem modularen Design und deckt die Bereiche Partner, Bestand, Produkt-Engine, Schaden, In-/Exkasso, Provision, Vertrieb, Workflow und Datawarehouse ab. Standardschnittstellen erlauben eine einfache Integration in vorhandene IT-Landschaften und Ergänzung mit Zusatzfunktionen wie Druck und Archiv.
Technologie:
adcubum SYRIUS ist eine für Java EE/SOA konzipierte und in Java EE realisierte Release-fähige Standardsoftware. Sie basiert auf einer flexiblen mehrschichtigen Architektur, ist hochgradig skalierbar und erfüllt höchste Anforderungen an Sicherheit, Verfügbarkeit und Integrationsfähigkeit.
Kategorien:
Insurance , Allgemein Business Analytics, Project Management, Reporting, Business Intelligence
«Consor Universal» ist ein webbasiertes Angebots- und Policierungssystem für alle Versicherungsbereiche mit hohem Individualisierungsgrad. Die Lösung deckt die Anforderung von international orientierten, global agierenden Versicherungsgesellschaften optimal ab. Mit Consor Universal schaffen wir moderne digitale Kundenerlebnisse und bedienen Versicherer in der Schweiz und in Deutschland. Namhafte Gesellschaften setzen unser Produkt seit vielen Jahren erfolgreich ein.
Technologie:
Java, DB2, Oracle, SQL-Server
Kategorien:
Insurance , Allgemein Business Processes, Business Process Management, Business Process Management / Workflow, Product Lifecycle Management
Gesamtlösung für Versicherungsbroker mit Adress- und Portefeuileverwaltung, elektronische Geschäftsprozess-abwicklung nach IGB2B, webfähig, suisseID-Integration. Erweiterungsmodule für Versicherer, Lloyd's coverholder
Technologie:
Open Source-Lösung Basis LAMP , Symfony, TIBCO JasperReports
Kategorien:
Project Management, Vertrags- und Lizenzverwaltung, Business Process Management / Workflow, Insurance
XENTIS (On-Premise): Das integrierte und modulare Front-to-Back Investment Management System für die Verwaltung von Vermögensanlagen. XENTIS unterstützt dabei die vollständige Verwaltung von Vermögensanlagen, einschliesslich Alternative Investments und automatisiert alle gängigen Geschäftsabläufe z.B. Asset und Portfolio Management, Investment Compliance, individuelle Kunden-Reporting usw. Managed Solutions (ISAE-3202 Zertifiziert) Xcloud (Saas): Im Service „Basis IT-Betrieb“ übernimmt die Profidata Managed Solutions (PDM) mit den Xcloud-Lösungen die gesamte IT-Infrastruktur der Profidata-Applikationen und betreibt diese für ihre Kunden. Application Management as a Service: Über den reinen Betrieb hinaus bietet die Profidata Managed Solutions mit dem „Application Management Service“ eine Anwendungsbetreuung rund um XENTIS an. Business Process as a Service: Abseits der technischen Möglichkeiten, bietet die Profidata mit dem „Business Process Service“ auch die Option, einzelne fachliche Aufgabenstellungen, die von den Kunden nicht als Kerngeschäft definiert wewerden, an Profidata auszulagern.
TCG DocProStar® ist eine intelligente Suite von Software-Produkten der dritten Generation, die jeder Organisation eine effiziente Dokumentenprozessautomation ermöglicht. TCG DocProStar® ist hoch skalierbar und bietet Ihnen 'best-of-breed' Technologien für ein den Einsatz in einzelnen Abteilungen bis hin zum Rollout auf die gesamte Organisation.
Technologie:
N/A
Kategorien:
Business Process Management / Workflow, Business Process Management, Enterprise Content Management (ECM), Insurance
DIE modulare Software für Pensionskassenverwaltungen. Insbesondere wird folgendes durch unsere Software unterstützt: Autonome und halbautonome Stiftungen Leistungs- und Beitragsprimat, Mischformen Umhüllend, Splitting, BVG Schattenrechnung Versicherten- und Rentenkassen Berechnung: - sämtlicher Beiträge und Leistungen für Arbeitgeber und -nehmer - Einkäufe - Nachzahlungen - Altersgutschriften - Renten - Deckungskapitalien - Freizügigkeitsgesetz - Wohneigentumsförderung (WEF) Schnittstellen zu diversen Umsystemen Wartungsvertrag für Sicherheit und Kontinuität Einführung, Parametrierung, Ausbildung, Unterstützung erfolgen durch unsere Fachkräfte.
Technologie:
Microsoft .net
Kategorien:
Insurance
Firma:
Product & Cloud Service: product
Authentication Platform
Preis:
On request
Version:
N/A
Beschreibung:
Innovieren Sie die Art und Weise, wie Sie sensible Kundendaten und Transaktionen sichern. Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen und verifizieren Sie die Benutzeridentität, ohne die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen.
Kostenlos. esurance finanziert sich über Betreuungsgutschriften die von den Versicherungsgesellschaften bezahlt werden. Diese Gutschriften werden Ihnen offengelegt
Version:
N/A
Beschreibung:
BRANCHENSPEZIFISCH Mit Experten und Verbänden entwickelt. Spezifische Versicherungen für Ihre Branche. BESTE PREIS-LEISTUNG Den relevanten Schutz zum besten Preis. Testsieger-Lösungen dank kollektiver Einkaufskraft. ONLINE-PLATTFORM Alles digital erledigen und mit einem Versicherungscockpit die Versicherungen im Griff haben.
Technologie:
N/A
Kategorien:
Accounting , Insurance , Risk Management, Allgemein Business Processes, Business Process Management
Wir unterstützen klassische Versicherungsbroker mit Fokus auf Unternehmenskunden bei der Digitalisierung ihrer Beratungs-, Ausschreibungs- und Vergleichsprozesse. Unsere Webapplikation bietet: - Unterstützung von Beratungs-, Ausschreibungs- und Vergleichstätigkeiten für KMU - Maximale Nutzung einmal erfasster Daten von der Beratung über die Ausschreibung bis zum Reporting - Automatisierte und logisch strukturierte Produktanalysen mit qualifizierten Deckungsaussagen (AVB, ZB, BB etc.) - Intelligente Ermittlung von Beratungsthemen, Vergleichsparametern und Tarifierungsgrundlagen - Automatisierte branchenübergreifende Übersichten
Technologie:
PHP, JavaScript, Nginx, MySQL
Kategorien:
Insurance , Business Process Management, Business Performance Management, Enterprise Content Management (ECM), Knowledge Management
First-Broker, die Schweizer Referenzsoftware für Versicherungsmakler Jahr für Jahr entwickelt sich First-Broker zu einem Referenzprogramm für Versicherungsmakler. Viele Makler beginnen mit anderen Produkten. Aber sobald das Geschäft an Volumen oder Bedeutung gewinnt (z.B. Mitversicherung oder Multiwährung), wenden sich Makler früher oder später an First-Broker. First-Broker ist die einzige Software, die ein breites Spektrum an Anforderungen erfüllt, ohne dabei intensiv betrieben zu werden.
Ihr Versicherungsbroker-Unternehmen als Einheit: ONE Broker ist eine leistungsstarke Plattform für Versicherungs-Broker, welche dazu dient, alle Unternehmensabläufe über den LifeCycle von Kunden und deren Portfolio zu vereinen und zu steuern. ONE Broker lenkt das Tagesgeschäft mittels broker-spezifischer Prozesse und bedient dabei alle beteiligten Personen und Systeme zur richtigen Zeit mit den richtigen Informationen und Daten. ONE Broker reiht sich nicht als weitere Applikation in Ihre Systemlandschaft zur Verwaltung von Informationen ein, sondern verbindet diese bestehenden Anwendungen durch Nutzung des vorhandenen Automatisierungspotentials unter einem Dach.