Neues easylearn Autorentool – Bereit die Kurserstellung neu zu denken?

Mittwoch 06.08.2025

Mit dem neuen Autorentool von easylearn erstellen Sie eigene e-Learning-Kurse direkt im System, ohne zusätzliche Software zu benötigen. Doch das ist längst nicht alles an Funktionalitäten. Das neue Autorentool überzeugt mit einem durchdachten Konzept, das dafür sorgt, dass Wissen in höherer Qualität im Unternehmen bleibt.

Wissen im Unternehmen verankern

Die Entwicklung digitaler Lerninhalte ist oft ein Balanceakt zwischen didaktischem Anspruch, technischer Machbarkeit und knappen Ressourcen. Genau hier setzt das neue Autorentool von easylearn an. Lerninhalte sollen nicht nur konsumierbar, sondern auch schnell und intuitiv erstellbar sein und das ohne Spezialkenntnisse. Statt überladener Oberfläche oder komplizierten Workflows gibt es eine reduzierte, aufgeräumte Nutzerführen. So kann jede Person im Unternehmen ihr Wissen teilen. Denn oft ist das Wissen nicht am richtigen Ort, wo es gebraucht wird sondern in den Köpfen der Mitarbeitenden versteckt. Zusammen mit Fluktuation und der Babyboomer-Generation, die vermehrt ihren Ruhestand geniessen, geht wichtiges Wissen verloren. Für alle, die Wissen im Unternehmen halten und ausbauen möchten, lohnt sich ein genauerer Blick auf das neue Autorentool von easylearn.

Schluss mit Content-Chaos

Mit User Generated Content (UGC) können alle Mitarbeitende ihr Wissen im Unternehmen teilen. Doch entsteht dadurch nicht ein regelrechtes Daten-Chaos? Und sind die e-Learnings anschliessend auch didaktisch sinnvoll aufgebaut?
Aus den Rückmeldungen der Kunden stellte easylearn fest, dass die Wissensvermittlung bei UGC nicht das Hauptproblem ist. Das eigentliche Problem ist, das Wissen didaktisch und qualitativ hochwertig weiterzugeben. Diese Herausforderung hat sich easylearn bei der Konzeption des neuen Autorentools zu Herzen genommen.
Um die Qualität der Wissensvermittlung sicher zu stellen, verfügt das neue Autorentool von easylearn über einen Redaktionsprozess. Von der ersten Idee bis zur finalen Publikation unterstütz das neue Autorentool rollenbasierte Arbeitsabläufe. So stellen Sie eine hohe Qualität der Lerninhalte sicher. 

Wissen in einen Online-Kurs zu packen war noch nie so einfach

Wie bereits erwähnt unterstützt das neue Autorentool User Generated Content. UGC bedeutet, dass Mitarbeitende eigene Inhalte erstellen und ihr Wissen aktiv mit Kolleginnen und Kollegen teilen. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Beiträge wie Anleitungen oder praktischem Wissen, die direkt aus dem Arbeitsalltag stammen. Die Inhalte entstehen nicht zentral durch die Personalabteilung, sondern dezentral durch die Personen, die täglich mit den Prozessen arbeiten. Dadurch wird Wissen praxisnah dokumentiert und kontinuierlich erweitert. Um Wissen einfach zu teilen, ist das neue Autorentool intuitiv gestaltet. Zudem zeigt ein Bot Unstimmigkeiten und leere Inhalte an. So geht nichts vergessen und die Kurse erscheinen in einem einheitlichen Gewand. Doch das neue Autorentool hat noch mehr zu bieten. So können Kurse geteilt werden, um gemeinsam mit anderen Mitarbeitenden an Projekten zu arbeiten. Ausserdem bietet Künstliche Intelligenz (KI) zusätzliche Unterstützung bei der Kurserstellung. Dies ist jedoch lediglich der Fall, sofern dies gewünscht ist. Falls betriebliche Bestimmungen die Nutzung von KI begrenzen, ist das überhaupt kein Thema. Denn Sie entscheiden: lieber mit oder ohne KI?

Probieren Sie das neue Autorentool selbst aus

Das neue Autorentool befindet sich noch mitten in der Entwicklung. Es nimmt jedoch Tag für Tag Form an und wird eifrig getestet, damit Kund:innen von easylearn von einem voll funktionsfähigen Tool profitieren. Melden Sie sich für eine Demo an und gehören Sie zu den Ersten, die das neue Autorentool erkunden!

 


 

 

Mehr Informationen über easylearn schweiz ag