Wir wissen wo die Energiewende stattfindet. Geoimpact fokussiert sich darauf, im Spannungsbereich Energie, Smart City und Geoinformation, die Modelle der Zukunft mit intuitiven Anwendungen transparent zu machen. Ein agiles Vorgehen ermöglicht dabei effiziente Entwicklungsprozesse und eine schnelle Umsetzung komplexer Anforderungen.
Geoimpact entwickelt und betreibt mit Swiss Energy Planning (SEP) die erste schweizweite Online-Plattform für Energieplanung.
Gutenbergstrasse 14
3011 Bern
Schweiz
Tel +41 33 533 20 17
info@geoimpact.ch
https://www.geoimpact.ch

Produkte
Swiss Energy Planning Product & Cloud Service Produkt Detail anzeigenProdukt Detail verbergen
- Preis:
-
SEP Web-App Basislizenz: CHF 2'500.- pro Nutzer und Jahr
Web-Services, White-Labeling und Datenanalysen auf Anfrage
- Beschreibung:
-
Swiss Energy Planning (SEP) ist die erste schweizweit integrierte Online-Plattform für Energieplanung. Mit SEP reduziert sich die Datenbeschaffung für die Energieplanung wesentlich. Die Bereitstellung von schweizweiten aktuellen Daten aus unterschiedlichen Quellen ermöglicht es, rasch und unkompliziert die Synergien und Potenziale auf Gebäude- und Quartierebene zu erschliessen.
Mit intuitiven Web-Apps und intelligenten Services werden die energetischen Potenziale an jedem Standort in der Schweiz aufgedeckt. Die Plattform liefert den Akteuren und Entscheidungsträgern der Energiewende alle Werkzeuge und Informationen, um die Herausforderungen im Transformationsprozess hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung zu meistern.
Mit SEP wird Energieplanung digital, kollaborativ und einfach.
- Technologie:
- Cloudlösung, progressive Web App (PWA), Microservices, Open-Source Technologien
- Hosting:
- In der Schweiz
- Kategorien:
- Software-as-a-Service (SaaS), Energie, Data Mining, Online Collaboration, Application Developments Frameworks

Artikel
- Donnerstag 27.06.2019
Energetische Potentiale zeigen
Geoimpact bietet ein informationelles One-Stop-Shopping beim Thema Energieplanung im B2B-Bereich und arbeitet aktiv an der Energiewende mit. Christian Walter Energie